Off Canvas sidebar is empty

Schlagzeilen

Anfangs August sind wir an der TerrarExpo in der Umweltarena in Spreitenbach.
Ich werde einen Workshop im Umgang mit Schlangen abhalten. 
Natürlich werden wir auch einige Giftschlangen, Werkzeug und Zeitschriften dabei haben

Wechselbilder

  • 090101232
  • Agkistrodon contortrix
  • Agkistrodon pictigaster
  • Aspidelaps lubricus
  • Atheris squamigera
  • Atheris squamigera1
  • Atheris squamigera2
  • Atheris squamigera3
  • Bitis arietans
  • Bitis nasicornis
  • Bitis nasicornis1
  • Bitis rhinoceros
  • Bitis rhinoceros1
  • Bitis rhinoceros4
  • Boiga blandingii
  • Boiga blandingii1
  • Boiga dendrophila
  • Bothriechis schlegelii
  • Bothriechis schlegelii 20121705 067
  • Bothrops alternatus
  • Bothrops venezuelensis
  • Cerastes cerastes
  • Cerastes cerastes1
  • Crotalus adamanteus
  • Crotalus adamanteus1
  • Crotalus basiliscus
  • Crotalus enyo
  • Crotalus enyo w 20110614 002
  • Crotalus m nigricence
  • Crotalus simus
  • Dendroaspis angusticeps
  • Dendroaspis viridis
  • Drymobius margaritiferus
  • Leiopython hoserae
  • Naja annulifera bild 09 adult
  • Naja haje legionis
  • Naja haje legionis1
  • Naja kaouthia
  • Naja kaouthia bild 01 albino
  • Naja naja
  • Naja naja1
  • Naja nigricincta juvenil weib1
  • Naja nivea
  • Naja pallida
  • Naja philippinensis
  • Naja sumatrana
  • Rhynchophis boulengeri
  • Thelotornis capensis
  • Zhaoermia mangshanensis
  • ahaetulla prasina13
  • atheris squamigera10
  • bitis rhinoceros24
  • bitis rhinoceros3
  • bogertophis subocularis12
  • boiga dendrophila dendrophila11
  • bothriechis schlegelii79
  • bothrops asper cr11
  • bothrops asper eq12
  • broghammerus timorensis5
  • calloselasma rhodostoma33
  • crotalus basiliscus13
  • crotalus lepidus klauberi4
  • crotalus polystictus4
  • deinagkistrodon acutus32
  • deinagkistrodon acutus83
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeH
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeP
  • dendroaspis viridis9
  • drymobius margaritiferus17
  • h 1 atheris squamigera m 20122908 026
  • h ahaetulla prasina igp2509
  • h atheris squamigera igp2501
  • h atheris squamigera nz10 igp2506
  • h bitis nasicorni 20110612 007
  • h crotalus unicolor 201011127 116
  • h heloderma suspectum 20130405 016
  • h leiopython hoserae nz2010 20101003 005
  • h molossus patagonia arizona 20110721 010
  • h python regius
  • h samarensis 20121402 177
  • h toxycodryas baby 20111211 036
  • hemachatus haemachatus5
  • naja annulifera31
  • naja atra formosa12
  • naja haje legionis11
  • naja kaouthia28
  • naja kaouthia32
  • naja mossambica3
  • naja n nigricollis8
  • naja naja7
  • naja nubiae29
  • naja siamensis14
  • naja siamensis26
  • naja sputatrix4
  • nivea gelege 20110620 006
  • oxyuranus s scutellatus32
  • oxyuranus s scutellatus40
  • pituophis guttatus20
  • sanzinia madagascariensis16
  • sanzinia madagascariensis21
  • trimeresurus trigonocephalus1
  • trimeresurus trigonocephalus5

Boiga d. dendrophila, weissgebändert

Mangroven- Nachtbaumnatter (BOIE, 1827)

 

Der oval, fast rund geformte Kopf setzt sich deutlich vom Hals ab. Die Augen sind senkrecht geschlitzt und sehr gross. Der Körper ist seitlich leicht abgeflacht mit einem auf der Rückenmitte verlaufenden schwachen Rückenfirst. Von der blauschwarzen Körperoberseite heben sich senkrecht verlaufende, schwefelgelbe Querbinden ab. Je nach Unterart sind sie breiter oder dünner und das gilt auch für die Abstände zueinander. Die Querbinden, die auf der Rückenmitte unterbrochen sind, werden zum Bauch hin breiter. Die Bauchseite ist einfarbig schwarz oder gelb gefleckt. Auch die Ober- und Unterlippenschilder und die Kehle sind gelb, aber von schwarzen Rändern eingefasst.

Vorkommen

Die Boiga d. dendrophila gibt es in zwei Farbvariationen, schwarz mit gelben, und schwarz mit weissen Bändern. Die weiss- gebänderten Tiere werden nach meinen Erfahrungen etwas grösser, bis 2,50 Meter lang und auch im Umfang stattlicher als die gelb- gebänderten Tiere, die etwa 2.00 bis 2,20 Meter Gesamtlänge erreichen können.

Boiga dendrophila lebt in Indonesien, in Südasien und auf den Philippinen. Boiga dendrophila dendrophila lebt auf Java. Man findet sie auf den Bäumen wie am Boden oder auch im Wasser beim Jagen. Sie ist streng Nachtaktiv und frisst auch nur nachts. Am Tage ist sie auf Astgabeln in der Höhe versteckt oder unter Rinden und Baumstumpen am Boden und schläft. Sie ernähren sich von Küken, Vögel, Fledermäusen, Echsen, Fische, Frösche, kleinen Nagern und auch Schlangen. Bei den weiss- gebänderten Tieren ist der drang zu Kannibalismus viel höher und wahrscheinlicher als bei den gelbengebänderten Tieren. Leider habe ich auch schon 2 weisseschwarze Boigas durch Beisserei verloren. Die weiss- gebänderten Boigas halte ich einzeln in hohen Glasterrarien bis zu ihrem geschlechtsreifen Alter. Ob ich sie jemals paarweise halten werde oder nur zur Paarung zusammen lasse, kann ich heute noch nicht sagen. Ich bin bei denen einfach Vorsichtig geworden. Bei den gelb- gebänderten Tiere scheint die Gefahr von Kannibalismus kleiner zu sein. Ausnahmen kann es jedoch immer geben. Voraussetzung für eine paarweise Haltung ist jedoch, dass die Tiere in etwa gleich gross sind.

Haltung und Zucht

Die Temperaturen sind im Winter bei 26 bis 28° am Tage und senken sich bis auf 18 bis 20° in der Nacht. Im Sommer klettern sie unter der Beleuchtung bis auf 32° am Tage und senken sich nur bis auf 24° in der Nacht. Das die Höchsttemperaturen nicht im ganzen Terrarium herrschen, sollte eigentlich klar sein. Alle Reptilien müssen die Möglichkeit haben, sich ihre momentan Optimale Temperatur auszusuchen.

Die Luftfeuchtigkeit ist in der Regel dank dem Wasserbecken um 50%. Einmal die Woche so gegen Abend spritze ich mit einer Wasserpumpe knapp handwarmes Wasser in das Terrarium. Wenn sie, oder eine von beiden ins Häuten kommen, bespritze ich das Terrarium noch zusätzlich. Ansonsten halte ich sie trocken. Auch die Häutung geht an einem Stück, wenn es keine so hohe Luftfeuchtigkeit hat. In der Schlupfbox habe ich Moos, und deshalb eine regelmässig hohe Luftfeuchtigkeit von ca. 70 bis 80%.

Die Boigas fressen nach meinen Erfahrungen nur in der Nacht. Da Boigas sehr schnell und Ungestüm bei der Jagt sein können, und um Beissereien zu verhindern, füttere ich nur tote Tiere. Selbst wenn ich das Futter am Nachmittag in das Terrarium  lege, kommen sie erst am Abend, nach dem Eindunkeln nach vorne um zu fressen. Meine dendrophilas fressen nur Mäuse. Ich habe schon kleine Ratten unter die Mäuse gemischt, es half alles nichts. Am nächsten morgen waren die Mäuse gefressen und die Ratten noch in den Untersätzen.

Die Haltung und Aufzucht entspricht den gleichen Bedingungen wie bei der gelbschwarzen Nominatform.

Giftwirkung und Symptome

Die Mangroven- Nachtbaumnatter gehört zu den Trugnattern und besitzt eine opisthoglyphe Bezahnung. Das sind hinterständige Furchenzähne.

Symptome, die bei einem Extremfall auftreten können:

  • Lokale Schwellung
  • Nekrose

 

Neurologische Gifteffekte

  • Ptosis
  • Muskelschwäche der Extremitäten
  • respiratorische Probleme bis eventuell Atemstilstand

 

Antivenin

  • Es ist kein Antivenin verfügbar

 

Erste Hilfe

  • Notarzt- Krankenwagen anrufen und Ruhe bewahren.
  • Eventuell mit Saugglocke versuchen Gift abzusaugen.
  • Kompressionsbinde anlegen und Seitenlagerung ausführen.

 

060415 030
060415 031
boiga d dendrophila weiss10
boiga d dendrophila weiss11
boiga d dendrophila weiss7
boiga d dendrophila weiss8
boiga d dendrophila weiss9
boiga dendrophila dendrophila wg1
boiga dendrophila dendrophila wg2
boiga dendrophila dendrophila wg3
boiga dendrophila dendrophila wg4
boiga dendrophila dendrophila wg5
h 20100913 001
h boiga dendrophila 201011223 001
h boiga dendrophila 201011224 005
h boiga dendrophila baby 201011224 005
h boiga dendrophila weissgebaendert 20100618 001
v 090101 214
v 090101 216
v 090101 217
v 20090626 085
v 20090626 087
v 20090626 089
v 20090626 090
v 20090626 091
v 20090626 095
v 20090626 107