Schlagzeilen

Wir würden wegen Umstrukturierung unser adultes Pärchen der weissen Monokelkobras Naja kaouthia abgeben

Wechselbilder

  • Naja kaouthia
  • nz05 deinagkistrodon acutus2
  • 090101232

  • h atra 20110729 007
  • Agkistrodon contortrix
  • Agkistrodon pictigaster
  • ahaetulla prasina13
  • Aspidelaps lubricus
  • Atheris squamigera
  • Atheris squamigera1
  • Atheris squamigera2
  • Atheris squamigera3
  • atheris squamigera10
  • Bitis arietans
  • Bitis nasicornis
  • Bitis nasicornis1
  • Bitis rhinoceros
  • Bitis rhinoceros1
  • bitis rhinoceros3
  • Bitis rhinoceros4
  • bitis rhinoceros24
  • bogertophis subocularis12
  • Boiga blandingii
  • Boiga blandingii1
  • Boiga dendrophila
  • boiga dendrophila dendrophila11
  • Bothriechis schlegelii
  • bothriechis schlegelii79
  • Bothriechis schlegelii 20121705 067
  • Bothrops alternatus
  • bothrops asper cr11
  • bothrops asper eq12
  • Bothrops venezuelensis
  • broghammerus timorensis5
  • calloselasma rhodostoma33
  • Cerastes cerastes
  • Cerastes cerastes1
  • Crotalus adamanteus
  • Crotalus adamanteus1
  • Crotalus basiliscus
  • crotalus basiliscus13
  • Crotalus enyo
  • Crotalus enyo w 20110614 002
  • crotalus lepidus klauberi4
  • Crotalus m nigricence
  • crotalus polystictus4
  • Crotalus simus
  • deinagkistrodon acutus32
  • deinagkistrodon acutus83
  • Dendroaspis angusticeps
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeH
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeP
  • Dendroaspis viridis
  • dendroaspis viridis9
  • Drymobius margaritiferus
  • drymobius margaritiferus17
  • hemachatus haemachatus5
  • h 1 atheris squamigera m 20122908 026
  • h ahaetulla prasina igp2509
  • h atheris squamigera igp2501
  • h atheris squamigera nz10 igp2506
  • h bitis nasicorni 20110612 007
  • h crotalus unicolor 201011127 116
  • h heloderma suspectum 20130405 016
  • h leiopython hoserae nz2010 20101003 005
  • h molossus patagonia arizona 20110721 010
  • h python regius
  • h samarensis 20121402 177
  • h toxycodryas baby 20111211 036
  • Leiopython hoserae
  • naja annulifera31
  • Naja annulifera bild 09 adult
  • naja atra formosa12
  • Naja haje legionis
  • Naja haje legionis1
  • naja haje legionis11
  • naja kaouthia28
  • naja kaouthia32
  • Naja kaouthia bild 01 albino
  • naja mossambica3
  • Naja naja
  • Naja naja1
  • naja naja7
  • Naja nigricincta juvenil weib1
  • Naja nivea
  • naja nubiae29
  • naja n nigricollis8
  • Naja pallida
  • Naja philippinensis
  • naja siamensis14
  • naja siamensis26
  • naja sputatrix4
  • Naja sumatrana
  • nivea gelege 20110620 006
  • oxyuranus s scutellatus32
  • oxyuranus s scutellatus40
  • pituophis guttatus20
  • Rhynchophis boulengeri
  • sanzinia madagascariensis16
  • sanzinia madagascariensis21
  • Thelotornis capensis
  • trimeresurus trigonocephalus1
  • trimeresurus trigonocephalus5
  • Zhaoermia mangshanensis

Stopfen einer Giftschlange

Ein Beispiel mit einer Atheris squamigera


Ich zeige hier eine Möglichkeit, wie man eine Giftschlange, hier an einer Atheris squamigera, stopfen kann.

Ich möchte darauf Hinweisen dass beim Stopfen einer Giftschlange immer ein Risiko besteht, selber gebissen zu werden. Deshalb sollte das Stopfen zuerst an ungiftigen Schlangen geübt werden. Auch das erste mal Stopfen einer Giftschlange sollte man sich Live vor Ort zuerst einmal zeigen lassen. Bilder ersetzten nie eine persönliche Vorführung eines erfahrenen Giftschlangen-Halter/in

Wieso muss man überhaupt Stopfen?

Natürlich sollte das Stopfen von Schlangen der letzte Ausweg sein. Zuerst müssen alle versuche unternommen werden, damit Schlangen selbständig fressen. Doch leider ist das nicht immer so einfach. Meist fehlt einem das Futter welches Jungschlangen in der Natur zur Verfügung haben. Seien es Würmer, Käfer, Grillen, Qaulquappen, Frösche, winzige Echsen, Agamen, Geckos oder sonstiges. Zum Teil weis man auch einfach nicht was die Jungen Schlangen in der Natur fressen, wenigstens die erste Zeit. Wir Züchten zum Beispiel Calloselasma rhodostoma's die sich in der Natur in den ersten Wochen von Qaulquappen oder kleinen Fröschen ernähren. Bei uns sind Frösche auch geschützt, weshalb ich das Stopfen vorziehe. Zudem kommen sie wie auch zum Teil Atheris squamigera oder Bothriechis schlegelii so klein auf die Welt dass sie unmöglich schon eine frisch geborene Maus fressen könnten. Vor allem bei grossen Würfen von jungen Müttern können die Babys sehr klein sein.

Die Vorbereitung ist das A und O.

Wir brauchen ein Ei welches in einer Schale mit dem Schwingbesen aufgerührt wird. Wir brauchen ein Stück Rinderherz welches ich in Portionen geschnitten eingefroren habe. Weiter brauchen wir einen Zahnstocher, eine Schale mit Wasser und ein geeignetes Vitaminpulver. Das aufgetaute Rinderherz wird in Streifen die in einer geeigneten grösse sind, geschnitten. Zuletzt brauchen wir noch einen Schaumstoff, entsprechende Pinzetten, eine grosse Ablage und natürlich der Behälter mit der Schlange.

 

Neben dem Schaumstoff habe ich die Schale mit Wasser sowie eine Unterlage wie ein Schneidebrett für das Vitaminpulver. Ist alles Vorbereitet so legt man die Schlange auf den Schaumstoff.

     

Das Fixieren erfolgt bei so kleinen Schlangen am einfachsten mit einer Pinzette. Immer die abgerundete Seite gebrauchen. Hat man den Finger aus dem Kopf so kann eigentlich nichts mehr passieren.

  

Danach nimmt man den Rinderherzstreifen und taucht das ende in das Vitaminpulver. Mit einer schmalen Pinzette wird jetzt das stück Rinderherz vorsichtig ins Maul gebracht. Jetzt kann man entweder mit der Pinzette oder ganz vorsichtig mit einem Zahnstocher das Fleisch in den Rachen hinein schieben. Beim Zahnstocher schneide ich die Spitzen immer zuerst mit einer Schere ab um ihn ein wenig Stumpfer zu machen. Damit das Fleisch nicht am Holz klebt wird der Zahnstocher zuerst kurz ins Wasser gelegt. 

      

Das Aufheben einer Giftschlange ist nicht Ungefährlich. Wenn möglich sollte man das Unterlassen. Schnell ist vor allem bei Vipern und Grubenottern ein Zahn ausgeklappt nach hinten gebogen im Finger.  Die Finger sind in diesem fall wirklich gefährlich nahe bei den Zähnen. Doch manchmal, wenn sie nicht von alleine hinunter Schlucken so muss man das Fleisch oder die Maus noch etwas hinunter Massieren. Ist alles überstanden und wird das Futter nicht ausgewürgt, dann ist die Schlange auch sofort wieder Fit. Achtung, man sollte nie eine Schlange Stopfen die in die Häutung kommt oder in der Häutung ist.

  

!!!Achtung!!!

Um die Fixierung wieder zu lösen nicht einfach den Finger vom Kopf nehmen. Manchmal bleibt man etwas kleben und die Schlange hat dann die Möglichkeit in den Finger zu Beissen. Um die Fixierung zu lösen muss immer ein kleiner Haken oder eine Pinzette auf den Kopf gelegt werden bis die Hand in sicherer Entfernung ist. Der Schwanz muss man natürlich auch vorher vom Finger Entfernen.