Schlagzeilen

Wir würden wegen Umstrukturierung unser adultes Pärchen der weissen Monokelkobras Naja kaouthia abgeben

Wechselbilder

  • Naja kaouthia
  • nz05 deinagkistrodon acutus2
  • 090101232

  • h atra 20110729 007
  • Agkistrodon contortrix
  • Agkistrodon pictigaster
  • ahaetulla prasina13
  • Aspidelaps lubricus
  • Atheris squamigera
  • Atheris squamigera1
  • Atheris squamigera2
  • Atheris squamigera3
  • atheris squamigera10
  • Bitis arietans
  • Bitis nasicornis
  • Bitis nasicornis1
  • Bitis rhinoceros
  • Bitis rhinoceros1
  • bitis rhinoceros3
  • Bitis rhinoceros4
  • bitis rhinoceros24
  • bogertophis subocularis12
  • Boiga blandingii
  • Boiga blandingii1
  • Boiga dendrophila
  • boiga dendrophila dendrophila11
  • Bothriechis schlegelii
  • bothriechis schlegelii79
  • Bothriechis schlegelii 20121705 067
  • Bothrops alternatus
  • bothrops asper cr11
  • bothrops asper eq12
  • Bothrops venezuelensis
  • broghammerus timorensis5
  • calloselasma rhodostoma33
  • Cerastes cerastes
  • Cerastes cerastes1
  • Crotalus adamanteus
  • Crotalus adamanteus1
  • Crotalus basiliscus
  • crotalus basiliscus13
  • Crotalus enyo
  • Crotalus enyo w 20110614 002
  • crotalus lepidus klauberi4
  • Crotalus m nigricence
  • crotalus polystictus4
  • Crotalus simus
  • deinagkistrodon acutus32
  • deinagkistrodon acutus83
  • Dendroaspis angusticeps
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeH
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeP
  • Dendroaspis viridis
  • dendroaspis viridis9
  • Drymobius margaritiferus
  • drymobius margaritiferus17
  • hemachatus haemachatus5
  • h 1 atheris squamigera m 20122908 026
  • h ahaetulla prasina igp2509
  • h atheris squamigera igp2501
  • h atheris squamigera nz10 igp2506
  • h bitis nasicorni 20110612 007
  • h crotalus unicolor 201011127 116
  • h heloderma suspectum 20130405 016
  • h leiopython hoserae nz2010 20101003 005
  • h molossus patagonia arizona 20110721 010
  • h python regius
  • h samarensis 20121402 177
  • h toxycodryas baby 20111211 036
  • Leiopython hoserae
  • naja annulifera31
  • Naja annulifera bild 09 adult
  • naja atra formosa12
  • Naja haje legionis
  • Naja haje legionis1
  • naja haje legionis11
  • naja kaouthia28
  • naja kaouthia32
  • Naja kaouthia bild 01 albino
  • naja mossambica3
  • Naja naja
  • Naja naja1
  • naja naja7
  • Naja nigricincta juvenil weib1
  • Naja nivea
  • naja nubiae29
  • naja n nigricollis8
  • Naja pallida
  • Naja philippinensis
  • naja siamensis14
  • naja siamensis26
  • naja sputatrix4
  • Naja sumatrana
  • nivea gelege 20110620 006
  • oxyuranus s scutellatus32
  • oxyuranus s scutellatus40
  • pituophis guttatus20
  • Rhynchophis boulengeri
  • sanzinia madagascariensis16
  • sanzinia madagascariensis21
  • Thelotornis capensis
  • trimeresurus trigonocephalus1
  • trimeresurus trigonocephalus5
  • Zhaoermia mangshanensis

Umgang und Fixieren von Giftschlangen

Beispiele des Handling und Fixieren von Giftschlangen


Die Fotos wurden alle von mir während den Giftschlangen-Kursen gemacht. Das Händling wurde von Kursteilnehmer/innen mit unseren Tieren ausgeführt und gezeigt.

Da Schlange nicht gleich Schlange ist, gibt es nicht einfach nur einen richtigen Weg oder eine richtige Art, eine Schlange zu Fixieren oder Umzusetzten. Grundsätzlich kann man praktisch alle Jungschlangen auf die gleiche Art Fixieren, doch bei den grösseren Tieren kann die eine oder andere Methode nur mit sehr grossem und Unnötigem Risiko ausgeführt werden.

Ich werde im Laufe der Zeit hier noch weitere Beispiele anfügen. Doch zuerst geht es mir um grosse Schlangen und zwei total verschiedene Methoden.

{tab=Vipern und Grubenottern}

Bei Vipern und grossen Grubenottern wie diversen Klapperschlangen eignet sich meiner Meinung nach die Methode mit einer Astgabel und einem Schaumstoff als Unterlage am besten, da diese Tiere eine nicht zu unterschätzende Kraft haben, den man mit dem herunterdrücken mittels Haken nicht kontrollieren kann. Auch die Methode, ein Plexirohr hinzuhalten, damit sie in das Rohr hineinkriechen ist eine gute Idee. Danach kann man sie mit den Händen am Kopf und zur Sicherheit noch am Körper fixieren.

Bild 1 bis 6, von links nach rechts = 2x Crotalus basiliscus, 2x Bitis g. rhinoceros, Naja annulifera, Naja haje legionis

              

Bild 1 bis 6, von links nach rechts = Naja atra, Naja nivea, Calloselasma rhodostoma, Naja haje legionis, Bitis g. rhinoceros, Naja annulifera

              

Zum lösen einer Fixierung nimmt man eine Pinzette oder einen Haken zur Hilfe, in dem man den Kopf kurz Fixiert um die Hand gefahrlos nach oben weg zu nehmen.

Beispiel mit Naja haje legionis

Das Umsetzten von grossen Vipern zum Beispiel geht sehr gut mit 2 Haken. Aber auch Cerastes cerastes zum Beispiel kann man am besten mit 2 Haken umsetzen.

{tab=Mambas und Taipan}              

Bei den Mambas und dem Küstentaipan zum Beispiel muss man sehr geübt sein, um diese Schlangen mit einer Astgabel von ca. 15cm breite genau hinter dem Kopf zu erwischen. Mit 2 Astgabeln könnte man sich nach Vorne zum Kopf Arbeiten, nur hat man dann eine Hand zu wenig. Da diese Tiere sehr schnell und flink sind, zum Glück jedoch auch sehr leicht und nicht so Kräftig, ist es viel einfacher sie mittels zum Beispiel einem Haken auf einer Schaumstoffunterlage zu Fixieren. Nich mit der Krümmung vorne sondern mit dem Stiel. Man kann sie 20 bis 30 cm hinter dem Kopf fixieren und schiebt den Haken bis genau hinter den Kopf, um dann mit der Hand den Kopf zu nehmen. Bei diesen Schlangen einfach eine Plexiröhre hinzuhalten, die nicht mindestens 2 Meter länge hat, sie einfach hinten am Körper zu stupsen damit sie in die Röhre kriecht, ist meiner Meinung nach Lebensmüde. Gerade Mambas sind so schnell, die nehmen die Röhre als Astverlängerung und liegen auf Deiner Schulter, bevor man mit den Augen zwinkern kann und schauen zu, was Du hier machen möchtest.

Folgende Bilder wurden von meiner Frau gemacht, wie ich das Händling vorführe. Diese zwei Arten werden natürlich für einen normalen Giftschlangenkurs nicht gebraucht.

Beim Fixieren mit dem Haken war ich leider für die Kamera zu schnell, doch wir versuchen es später nochmals. Solche Aktionen sind sehr schwierig in Zeitlupe auszuführen, ohne dass man das Risiko unnötig erhöht.


Oxyuranus s. scutellatus, Küstentaipan
     

Dendroaspis viridis, grüne Mamba

{/tabs}