• Snakeparadise.ch
  • News
  • Über uns
    • Roger Aeberhard
    • Fabia Kaufmann
    • Samui
    • Kalimero Zlatá Palz
    • Faro von Dreiburgenblick
    • Faro & Samui auf Videos
  • Unsere Tiere
    • Abgabetiere
    • Elapiden
    • Crotaliden
    • Viperiden
    • Colubridae
    • Boidae
    • Helodermatidae
    • Einheimische Schlangen
    • Nachzuchten
    • Ehemalig gehaltene Tiere
  • Schlangengift
    • Bissunfall
    • Notfallkonzept
    • Klinisches Wörterbuch
  • Sachkundenachweis
    • Vorwort
    • Themen
    • Anfängerschlange
  • Links
  • Kontakt

Schlagzeilen

Am 12.09.2020 würde der nächste SKN Giftschlangen stattfinden bei genügend Anmeldungen

Wechselbilder

  • Naja kaouthia
  • nz05 deinagkistrodon acutus2
  • 090101232

  • h atra 20110729 007
  • Agkistrodon contortrix
  • Agkistrodon pictigaster
  • ahaetulla prasina13
  • Aspidelaps lubricus
  • Atheris squamigera
  • Atheris squamigera1
  • Atheris squamigera2
  • Atheris squamigera3
  • atheris squamigera10
  • Bitis arietans
  • Bitis nasicornis
  • Bitis nasicornis1
  • Bitis rhinoceros
  • Bitis rhinoceros1
  • bitis rhinoceros3
  • Bitis rhinoceros4
  • bitis rhinoceros24
  • bogertophis subocularis12
  • Boiga blandingii
  • Boiga blandingii1
  • Boiga dendrophila
  • boiga dendrophila dendrophila11
  • Bothriechis schlegelii
  • bothriechis schlegelii79
  • Bothriechis schlegelii 20121705 067
  • Bothrops alternatus
  • bothrops asper cr11
  • bothrops asper eq12
  • Bothrops venezuelensis
  • broghammerus timorensis5
  • calloselasma rhodostoma33
  • Cerastes cerastes
  • Cerastes cerastes1
  • Crotalus adamanteus
  • Crotalus adamanteus1
  • Crotalus basiliscus
  • crotalus basiliscus13
  • Crotalus enyo
  • Crotalus enyo w 20110614 002
  • crotalus lepidus klauberi4
  • Crotalus m nigricence
  • crotalus polystictus4
  • Crotalus simus
  • deinagkistrodon acutus32
  • deinagkistrodon acutus83
  • Dendroaspis angusticeps
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeH
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeP
  • Dendroaspis viridis
  • dendroaspis viridis9
  • Drymobius margaritiferus
  • drymobius margaritiferus17
  • hemachatus haemachatus5
  • h 1 atheris squamigera m 20122908 026
  • h ahaetulla prasina igp2509
  • h atheris squamigera igp2501
  • h atheris squamigera nz10 igp2506
  • h bitis nasicorni 20110612 007
  • h crotalus unicolor 201011127 116
  • h heloderma suspectum 20130405 016
  • h leiopython hoserae nz2010 20101003 005
  • h molossus patagonia arizona 20110721 010
  • h python regius
  • h samarensis 20121402 177
  • h toxycodryas baby 20111211 036
  • Leiopython hoserae
  • naja annulifera31
  • Naja annulifera bild 09 adult
  • naja atra formosa12
  • Naja haje legionis
  • Naja haje legionis1
  • naja haje legionis11
  • naja kaouthia28
  • naja kaouthia32
  • Naja kaouthia bild 01 albino
  • naja mossambica3
  • Naja naja
  • Naja naja1
  • naja naja7
  • Naja nigricincta juvenil weib1
  • Naja nivea
  • naja nubiae29
  • naja n nigricollis8
  • Naja pallida
  • Naja philippinensis
  • naja siamensis14
  • naja siamensis26
  • naja sputatrix4
  • Naja sumatrana
  • nivea gelege 20110620 006
  • oxyuranus s scutellatus32
  • oxyuranus s scutellatus40
  • pituophis guttatus20
  • Rhynchophis boulengeri
  • sanzinia madagascariensis16
  • sanzinia madagascariensis21
  • Thelotornis capensis
  • trimeresurus trigonocephalus1
  • trimeresurus trigonocephalus5
  • Zhaoermia mangshanensis

Crotaliden

  • Bothrops bilineatus bilineatus
  • Bothriechis schlegelii
  • Bothrops taeniatus taeniatus
  • Crotalus lepidus klauberi
  • Crotalus m. molossus
  • Crotalus molossus nigrescens
  • Lachesis m.melanocephala
  • Parias schulzei
  • Protobothrops jerdonii xanthomelas
  • Zhaoermia mangshanensis
  • Crotalus molossus oaxacus
  • Craspedocephalus gramineus
  • Lachesis muta
  • Crotalus pyrrhus
  • Trimeresurus insularis
Aktuelle Seite: Home Unsere Tiere Crotaliden

Crotalidae    

Grubenottern

Die Grubenottern (Crotalidae) stellen eine Unterfamilie der Vipern (Viperidae) in der Unterordnung der Schlangen (Serpentes) dar. Ihnen gehören zum Beispiel die Klapperschlangen an. Der Name Grubenotter geht auf die Grubenorgane zurück, die sich unter den Nasenlöchern befinden. Sie enthalten sehr empfindliche Wärmerezeptoren, die der Schlange ein dreidimensionales Wärmebild vermitteln. Dadurch können sie sich auch in absoluter Dunkelheit orientieren und beispielsweise Beutetiere zielsicher mit ihrem Biss treffen.

Genau wie Vipern verfügen Grubenottern über einen hoch entwickelten Giftapparat mit beweglichen röhrenartigen (solenoglyphen oder Röhrenzähner) Giftzähnen. Bei geschlossenem Maul liegen die Giftzähne "eingeklappt" in einer Bindegewebsfalte im Gaumendach und werden bei Gebrauch durch Aufreissen des Rachens senkrecht zum Oberkiefer aufgerichtet. Hierdurch wird ein sehr tiefes Eindringen der Zähne in die Beute ermöglicht und es kann eine effektive Injektion des Schlangengiftes erfolgen.

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Crotaliden
Titel Zugriffe
Trimeresulus insularis Zugriffe: 447
Crotalus pyrrhus Zugriffe: 406
Lachesis muta Zugriffe: 469
Craspedocephalus gramineus Zugriffe: 324
Crotalus molossus oaxacus Zugriffe: 606
Bothrops taeniatus taeniatus Zugriffe: 1739
Parias schultzei Zugriffe: 1553
Bothrops bilineatus bilineatus Zugriffe: 1750
Protobothrops jerdonii xanthomelas Zugriffe: 6054
Zhaoermia mangshanensis Zugriffe: 12846

Seite 1 von 2

StartZurück12WeiterEnde

Wissenswertes

  • Tipps & Tricks
    • Vorträge
    • Aufzucht
    • Winterruhe / Überwinterung
    • Geburtshilfe Naja nivea
    • Handling / Fixieren
    • Stopfen einer Giftschlange
    • Legenot einer Mamba
    • Handling Taipan
    • Kiefer, Zähne und Giftzähne
    • Schuppen
    • Fachausdrücke
    • Bewilligungspflicht
    • Geschlechtsbestimmungen
  • Berichte
  • Termine
  • Börsen
  • Ausstellungen
  • Bau-Tagebuch
  • Im Einsatz für die Polizei
  • Nature-Dog
social-media-facebook-32

Copyright © 2005 - 2013 www.snakeparadise.ch - Spezialisiert auf Giftschlangenhaltung
Impressum | Disclaimer | Sitemap