Off Canvas sidebar is empty

Schlagzeilen

Anfangs August sind wir an der TerrarExpo in der Umweltarena in Spreitenbach.
Ich werde einen Workshop im Umgang mit Schlangen abhalten. 
Natürlich werden wir auch einige Giftschlangen, Werkzeug und Zeitschriften dabei haben

Wechselbilder

  • 090101232
  • Agkistrodon contortrix
  • Agkistrodon pictigaster
  • Aspidelaps lubricus
  • Atheris squamigera
  • Atheris squamigera1
  • Atheris squamigera2
  • Atheris squamigera3
  • Bitis arietans
  • Bitis nasicornis
  • Bitis nasicornis1
  • Bitis rhinoceros
  • Bitis rhinoceros1
  • Bitis rhinoceros4
  • Boiga blandingii
  • Boiga blandingii1
  • Boiga dendrophila
  • Bothriechis schlegelii
  • Bothriechis schlegelii 20121705 067
  • Bothrops alternatus
  • Bothrops venezuelensis
  • Cerastes cerastes
  • Cerastes cerastes1
  • Crotalus adamanteus
  • Crotalus adamanteus1
  • Crotalus basiliscus
  • Crotalus enyo
  • Crotalus enyo w 20110614 002
  • Crotalus m nigricence
  • Crotalus simus
  • Dendroaspis angusticeps
  • Dendroaspis viridis
  • Drymobius margaritiferus
  • Leiopython hoserae
  • Naja annulifera bild 09 adult
  • Naja haje legionis
  • Naja haje legionis1
  • Naja kaouthia
  • Naja kaouthia bild 01 albino
  • Naja naja
  • Naja naja1
  • Naja nigricincta juvenil weib1
  • Naja nivea
  • Naja pallida
  • Naja philippinensis
  • Naja sumatrana
  • Rhynchophis boulengeri
  • Thelotornis capensis
  • Zhaoermia mangshanensis
  • ahaetulla prasina13
  • atheris squamigera10
  • bitis rhinoceros24
  • bitis rhinoceros3
  • bogertophis subocularis12
  • boiga dendrophila dendrophila11
  • bothriechis schlegelii79
  • bothrops asper cr11
  • bothrops asper eq12
  • broghammerus timorensis5
  • calloselasma rhodostoma33
  • crotalus basiliscus13
  • crotalus lepidus klauberi4
  • crotalus polystictus4
  • deinagkistrodon acutus32
  • deinagkistrodon acutus83
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeH
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeP
  • dendroaspis viridis9
  • drymobius margaritiferus17
  • h 1 atheris squamigera m 20122908 026
  • h ahaetulla prasina igp2509
  • h atheris squamigera igp2501
  • h atheris squamigera nz10 igp2506
  • h bitis nasicorni 20110612 007
  • h crotalus unicolor 201011127 116
  • h heloderma suspectum 20130405 016
  • h leiopython hoserae nz2010 20101003 005
  • h molossus patagonia arizona 20110721 010
  • h python regius
  • h samarensis 20121402 177
  • h toxycodryas baby 20111211 036
  • hemachatus haemachatus5
  • naja annulifera31
  • naja atra formosa12
  • naja haje legionis11
  • naja kaouthia28
  • naja kaouthia32
  • naja mossambica3
  • naja n nigricollis8
  • naja naja7
  • naja nubiae29
  • naja siamensis14
  • naja siamensis26
  • naja sputatrix4
  • nivea gelege 20110620 006
  • oxyuranus s scutellatus32
  • oxyuranus s scutellatus40
  • pituophis guttatus20
  • sanzinia madagascariensis16
  • sanzinia madagascariensis21
  • trimeresurus trigonocephalus1
  • trimeresurus trigonocephalus5

Dispholidus typus typus

Boomslang (SMITH 1828)

Momentan haben wir von 2 Gebieten aus Südafrika je ein Pärchen.

Die Boomslang haben ein riesiges Verbreitungsgebiet. siehe Reptile Database 

Je nach Land und, oder Gebiet gibt es typische Färbungen. In Südafrika kennen wir zwei Gebiete und deren Färbungen. Siehe Bilder.
Wichtig zu wissen ist dass sie je nach Gebiet, Land auch ganz verschieden gross werden. Die aus KwaZulu Natal werden gut bis zu 2 Meter lang. 

Die Boomslang ist eine sehr aktive, flinke und schnelle Trugnatter. Deshalb halten wir unsere Tiere Paarweise in grossen Terrarien (200/120/200) L/T/H mit viel Klettermöglichkeiten, vielen Pflanzen, UV-Spots und einer LED- Beleuchtung. Ein grosses Wasserbecken darf nicht fehlen. Einen Wasserbrunnen oder eine Verneblungsanlage bringt zusätzliche Feuchtigkeit. Wir sprühen zusätzlich noch sicher einmal die Woche das ganze Terrarium mit dem Schlauch ab. Am Boden und in der Höhe befindet sich noch eine Schlupfbox. In der Regel wird sie nur zur Eiablage verwendet. Ansonsten liegen sie immer ausserhalb der Boxen im Geäst, meist ganz zuoberst. Die UV-Spots werden von Oktober bis März täglich in Anspruch genommen.

Die Babys werden bis zum Alter von 4-5 Jahren einzeln aufgezogen. Manchmal ist es etwas schwierig sie zu beginn zum Fressen zu bewegen. Mit Lebendfutter hat man mehr Erfolg da sie ja auch ein aktiver Jäger ist. Das sollte man nicht vergessen.

Das erste Paar sind Nachzuchten aus KwaZulu Natal, Südafrika.
Die Färbung dieser Tiere ist typisch für das KwaZulu Natal, nirgens sonst kommen sie so vor.

Das zweite Paar sind Wildfänge aus Westkap, Südafrika.
Die typische Färbung aus diesem gebiet ist ein traumhaftes braun mit einer feinen schwarzen Schuppenumrandung beim Weibchen und ein sattes Grün mit einer etwas markannteren schwarzen Schuppenumrandung beim Männchen