Off Canvas sidebar is empty

Schlagzeilen

Anfangs August sind wir an der TerrarExpo in der Umweltarena in Spreitenbach.
Ich werde einen Workshop im Umgang mit Schlangen abhalten. 
Natürlich werden wir auch einige Giftschlangen, Werkzeug und Zeitschriften dabei haben

Wechselbilder

  • 090101232
  • Agkistrodon contortrix
  • Agkistrodon pictigaster
  • Aspidelaps lubricus
  • Atheris squamigera
  • Atheris squamigera1
  • Atheris squamigera2
  • Atheris squamigera3
  • Bitis arietans
  • Bitis nasicornis
  • Bitis nasicornis1
  • Bitis rhinoceros
  • Bitis rhinoceros1
  • Bitis rhinoceros4
  • Boiga blandingii
  • Boiga blandingii1
  • Boiga dendrophila
  • Bothriechis schlegelii
  • Bothriechis schlegelii 20121705 067
  • Bothrops alternatus
  • Bothrops venezuelensis
  • Cerastes cerastes
  • Cerastes cerastes1
  • Crotalus adamanteus
  • Crotalus adamanteus1
  • Crotalus basiliscus
  • Crotalus enyo
  • Crotalus enyo w 20110614 002
  • Crotalus m nigricence
  • Crotalus simus
  • Dendroaspis angusticeps
  • Dendroaspis viridis
  • Drymobius margaritiferus
  • Leiopython hoserae
  • Naja annulifera bild 09 adult
  • Naja haje legionis
  • Naja haje legionis1
  • Naja kaouthia
  • Naja kaouthia bild 01 albino
  • Naja naja
  • Naja naja1
  • Naja nigricincta juvenil weib1
  • Naja nivea
  • Naja pallida
  • Naja philippinensis
  • Naja sumatrana
  • Rhynchophis boulengeri
  • Thelotornis capensis
  • Zhaoermia mangshanensis
  • ahaetulla prasina13
  • atheris squamigera10
  • bitis rhinoceros24
  • bitis rhinoceros3
  • bogertophis subocularis12
  • boiga dendrophila dendrophila11
  • bothriechis schlegelii79
  • bothrops asper cr11
  • bothrops asper eq12
  • broghammerus timorensis5
  • calloselasma rhodostoma33
  • crotalus basiliscus13
  • crotalus lepidus klauberi4
  • crotalus polystictus4
  • deinagkistrodon acutus32
  • deinagkistrodon acutus83
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeH
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeP
  • dendroaspis viridis9
  • drymobius margaritiferus17
  • h 1 atheris squamigera m 20122908 026
  • h ahaetulla prasina igp2509
  • h atheris squamigera igp2501
  • h atheris squamigera nz10 igp2506
  • h bitis nasicorni 20110612 007
  • h crotalus unicolor 201011127 116
  • h heloderma suspectum 20130405 016
  • h leiopython hoserae nz2010 20101003 005
  • h molossus patagonia arizona 20110721 010
  • h python regius
  • h samarensis 20121402 177
  • h toxycodryas baby 20111211 036
  • hemachatus haemachatus5
  • naja annulifera31
  • naja atra formosa12
  • naja haje legionis11
  • naja kaouthia28
  • naja kaouthia32
  • naja mossambica3
  • naja n nigricollis8
  • naja naja7
  • naja nubiae29
  • naja siamensis14
  • naja siamensis26
  • naja sputatrix4
  • nivea gelege 20110620 006
  • oxyuranus s scutellatus32
  • oxyuranus s scutellatus40
  • pituophis guttatus20
  • sanzinia madagascariensis16
  • sanzinia madagascariensis21
  • trimeresurus trigonocephalus1
  • trimeresurus trigonocephalus5

Lampropeltis alterna

Trans-Pecos- oder graugebänderte Königsnatter (BROWN 1901)

 

Der breite Kopd setzt sich deutlich vom Hals ab. Die grossen Augen haben eine hellgraue Iris. Sie besitzt 7 Subralabialschilde, 10-12 Infralabialschilde. Die Anzahl der Dorsalschilde beträgt 23 bis 27 und die der Ventralia 211 bis 232. Die Anzahl der Subkaudalia beträgt 55 und 67. Das Analschild ist ungeteilt.
Die Färbung des Kopfes varriert zwischen hell- silbergrau bis Schwarz, der mit unregelmässigen schwarzen Flecken durchsetzt ist. Ein "schwarzes" Band zieht sich vom hinteren Augenrand zum Mundwinkel. 15 bis 39 schwarze Ringe zieren den hell- bis dunkelgrauen Rumpf. 9 bis 17 breite, orange bis rote dorsale Sattelflecken werden von schwarzen Binden eingebunden. Männchen und Weibchen haben oft eine total andere Zeichnung. Die Bauchseite ist ist meist von dunklen bis porzellanfarbenen unregelmässigen Zeichnungselementen bedeckt.

Lampropeltis alterna wird meist zwischen 55 und 95 cm lang.

Herkunft:
Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom südwestlichen Texas bis in den südlichen Zipfel Neu Mexiko. in den Guadelupe Mountains bewohnt sie bis 1160 Höhenmeter. In den westlichen Vorbergen der Guadelupe Mountains, in Otero County sogar bis 2040 Meter. Weiter kommt sie im Westen von mexikanischen Bundesstaates Léon und im Nordosten Durangos sowie in Saltillo, Bundesstaat Coahuila. (Trutnau, 2002)
USA (SW Texas), Mexico (Chihuahua, Coahuila, W Nuevo Leon, Durango, N Zacatecas); Type locality: "Davis Mountains, Jeff Davis County, Texas." (Reptile Database)

Lebensweise:
In der Chihuahua- Wüste lebt sie auf steinig- felsigem Untergrund bis auf 2000 Höhenmeter in trockenen und heissen Gebieten. Die Durchschnittstemperaturen können zwischen 10° im trockenen Winter und 30° im feuchten Sommer sein. Im Mai und September kann es eine Regenzeit geben die schon je einen Monat früher mit zwischenzeitlichem Regenschauer beginnt. Sie ist vorwiegend nachtakriv. Ab Oktober beginnt die Winterruhe. Interessant ist dass alterna nicht zu Kannibalismus neigt und Ophiophagie bei ihr unbekannt ist.

Haltung:
Wir halten unsere alterna's in einem geräumigen Terrarium. Der Bodengrund besteht aus Torfersatz mit Sand gemischt. Viele kleine Verstecke und Unterschlüpfe neben ein paar trockenen Pflanzen dürfen nicht fehlen. Neben einem Wasserbecken haben wir auch eine kleine Feuchtbox im Terrarium. Die Tagestemperaturen sollten im Sommer zwischen 25 un 30°C sein die in der Nacht bis unter 20°C sinken können. Im Winter sollte man eine Hipernation bei 12 bis 14°C über 3-4 Monate durchführen. Paarungen beginnen nach der Winterruhe und der ersten Häutung zwischen April und Juni. Da Männchen Kommentkämpfe ausüben sollte man nie auf Dauer zwei Männchen zusammen halten sondern höchstens kurz zur Stimmulation und Auslösung der Paarungsaktivitäten.

h lampropeltis alterna 7675
h lampropeltis alterna 7678
h lampropeltis alterna 7679
h lampropeltis alterna ei 7680