Off Canvas sidebar is empty

Schlagzeilen

Endlich sind die zwei letzten Berichte von mir online, erschienen in der Ophidia, AG- Schlangen

Berichte

Wechselbilder

  • 090101232
  • Agkistrodon contortrix
  • Agkistrodon pictigaster
  • Aspidelaps lubricus
  • Atheris squamigera
  • Atheris squamigera1
  • Atheris squamigera2
  • Atheris squamigera3
  • Bitis arietans
  • Bitis nasicornis
  • Bitis nasicornis1
  • Bitis rhinoceros
  • Bitis rhinoceros1
  • Bitis rhinoceros4
  • Boiga blandingii
  • Boiga blandingii1
  • Boiga dendrophila
  • Bothriechis schlegelii
  • Bothriechis schlegelii 20121705 067
  • Bothrops alternatus
  • Bothrops venezuelensis
  • Cerastes cerastes
  • Cerastes cerastes1
  • Crotalus adamanteus
  • Crotalus adamanteus1
  • Crotalus basiliscus
  • Crotalus enyo
  • Crotalus enyo w 20110614 002
  • Crotalus m nigricence
  • Crotalus simus
  • Dendroaspis angusticeps
  • Dendroaspis viridis
  • Drymobius margaritiferus
  • Leiopython hoserae
  • Naja annulifera bild 09 adult
  • Naja haje legionis
  • Naja haje legionis1
  • Naja kaouthia
  • Naja kaouthia bild 01 albino
  • Naja naja
  • Naja naja1
  • Naja nigricincta juvenil weib1
  • Naja nivea
  • Naja pallida
  • Naja philippinensis
  • Naja sumatrana
  • Rhynchophis boulengeri
  • Thelotornis capensis
  • Zhaoermia mangshanensis
  • ahaetulla prasina13
  • atheris squamigera10
  • bitis rhinoceros24
  • bitis rhinoceros3
  • bogertophis subocularis12
  • boiga dendrophila dendrophila11
  • bothriechis schlegelii79
  • bothrops asper cr11
  • bothrops asper eq12
  • broghammerus timorensis5
  • calloselasma rhodostoma33
  • crotalus basiliscus13
  • crotalus lepidus klauberi4
  • crotalus polystictus4
  • deinagkistrodon acutus32
  • deinagkistrodon acutus83
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeH
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeP
  • dendroaspis viridis9
  • drymobius margaritiferus17
  • h 1 atheris squamigera m 20122908 026
  • h ahaetulla prasina igp2509
  • h atheris squamigera igp2501
  • h atheris squamigera nz10 igp2506
  • h bitis nasicorni 20110612 007
  • h crotalus unicolor 201011127 116
  • h heloderma suspectum 20130405 016
  • h leiopython hoserae nz2010 20101003 005
  • h molossus patagonia arizona 20110721 010
  • h python regius
  • h samarensis 20121402 177
  • h toxycodryas baby 20111211 036
  • hemachatus haemachatus5
  • naja annulifera31
  • naja atra formosa12
  • naja haje legionis11
  • naja kaouthia28
  • naja kaouthia32
  • naja mossambica3
  • naja n nigricollis8
  • naja naja7
  • naja nubiae29
  • naja siamensis14
  • naja siamensis26
  • naja sputatrix4
  • nivea gelege 20110620 006
  • oxyuranus s scutellatus32
  • oxyuranus s scutellatus40
  • pituophis guttatus20
  • sanzinia madagascariensis16
  • sanzinia madagascariensis21
  • trimeresurus trigonocephalus1
  • trimeresurus trigonocephalus5

Schlingnatter

Coronella austriaca  (Laurenti, 1768)

 

Verbreitung:

Die Gesamtverbreitung erstreckt sich von der Iberischen Halbinsel bis nach Mittelschweden, im Osten bis in die Steppen von Kasachstan (UdSSR) und die Türkei. Das nördlichste Vorkommen liegt auf Aland (Finnland), das südlichste auf Sizilien. In Irland fehlt sie, in England leben nur ganz im Süden eine Populationen, in Dänemark wurde sie in diesem Jahrhundert ausgerottet.
Trotz ihrer ehemals weiten Verbreitung in der Schweiz hat die Schlingnatter bei uns einen geringen Bekanntheitsgrad. Oft wird sie nicht als eigene Art erkannt, sondern als vermeintliche Viper oder Kreuzotter totgeschlagen. In einigen Gegenden kennt man sie als "Kupferschlängli", während anderswo damit die Blindschleiche gemeint ist.
Jura, Alpen und Alpensüdseite bis 2000 m beherbergen noch intakte Schlingnatterbestände. Im Mittelland ist die Art in den letzten 50 Jahren stark zurückgegangen und regional bereits ausgestorben. Ein längerfristiges Überleben in diesem Naturraum ist sehr unwahrscheinlich. (Text: Ulrich Hofer & Goran Dusej, Karch, Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz)

Aussehen:

Die Schuppen sind glatt und glänzend. Der Kopf praktisch vom Hals nicht abgesetzt. Die Gesamtlänge ist meist unter 70cm. Die Grundfärbung ist von grau bis bräunlichen Tönen in unterschiedlichsten Abstufungen, die auch ins gelbliche, rötliche oder olivfarbene gehen können. Am Kopf befindet sich meist ein schmaler, dunkler Streifen, der vom Nasenloch über das Auge bis zum Mundwinkel geht, manchmal sogar bis in die Halsseite. Die Bauchseite ist unifarben grau in verschiedenen Farbnuancen. Die Augen sind verhältnismässig klein. Vor allem bei jüngeren Tieren kann man oft eine Zeichnung auf dem Kopf sehen, die aus einem braunen bis schwarzen Fleck von Herz- oder Hufeisenförmiger Form besteht, die beidseitig sich bis auf den Nacken erstrecken kann. Im Alter verblasst die Kopfzeichnung zunehmend. Auf dem Rücken verlaufen als Fortsetzung der dunklen Kopfzeichnung 2 dunkle Tüpfelreihen in zum Teil paralleler, aber auch alternierender Anordnung. An den Seiten kann sich eine zweite und sogar dritte, kleiner und undeutlicher getüpfelte Fleckenreihe hinziehen. Alle Zeichnungselemente sind im vorderen Körperteil am kräftigsten und verblassen gegen das Schwanzende hin.

Ökologie:

Die Schlingnatter gehört zu den xerothermophile bewohnenden Schlangen, das heisst, trockene, sonnenexponierte Standorte mit niedriger, Deckung bietender Vegetation werden bevorzugt. Obwohl sie eine gute Schwimmerin ist sind feuchte Biotope eher die Ausnahme. Halboffene und offene Hügellandschaften, Waldränder, lichte Mischwälder, felsige Hänge mit Gebüschvegetation wie auch alte Steinbrüche, Gemäuer und Weinberge werden bevorzugt als Lebensraum. Vorwiegend Tagaktiv findet man sie nur bei äusserst warmer Witterung bis in die Nacht hinein aktiv.
Als Nahrung werden vorwiegend Echsen erbeutet. Daneben werden aber auch Blindschleichen, Mäuse, Wirbellose, kleine Vögel und andere Reptilien erbäutet.
Die Schlingnatter gehört zu den Eilebend gebährenden Schlange, (ovovivipar) die Jungen kommen Lebend in einer art transparenter Eihülle die nach der Geburt gleich verlassen wird, auf die Welt. Die Wurfgrössen varieren von 2 bis 19 Jungen, (12 bis 26cm lang) die meist je nach Klima im August bis September nach einer Trächtigkeit von 4 bis 5 Monaten auf die Welt kommen. Paarungen sind von April bis Mai. Auch die Schlingnatter macht in der Schweiz eine Winterruhe, je nach Witterung von Oktober bis März oder länger.

coronella austriaca1 jura schlingnatter
coronella austriaca2 jura schlingnatter
coronella austriaca 2 schlingnatter
coronella austriaca schlingnatter
h Coronella austriaca 1Morobbia 4
h Coronella austriaca 3
h Coronella austriaca chlus
h Coronella austriaca suedtessin 18