Off Canvas sidebar is empty

Schlagzeilen

Anfangs August sind wir an der TerrarExpo in der Umweltarena in Spreitenbach.
Ich werde einen Workshop im Umgang mit Schlangen abhalten. 
Natürlich werden wir auch einige Giftschlangen, Werkzeug und Zeitschriften dabei haben

Wechselbilder

  • 090101232
  • Agkistrodon contortrix
  • Agkistrodon pictigaster
  • Aspidelaps lubricus
  • Atheris squamigera
  • Atheris squamigera1
  • Atheris squamigera2
  • Atheris squamigera3
  • Bitis arietans
  • Bitis nasicornis
  • Bitis nasicornis1
  • Bitis rhinoceros
  • Bitis rhinoceros1
  • Bitis rhinoceros4
  • Boiga blandingii
  • Boiga blandingii1
  • Boiga dendrophila
  • Bothriechis schlegelii
  • Bothriechis schlegelii 20121705 067
  • Bothrops alternatus
  • Bothrops venezuelensis
  • Cerastes cerastes
  • Cerastes cerastes1
  • Crotalus adamanteus
  • Crotalus adamanteus1
  • Crotalus basiliscus
  • Crotalus enyo
  • Crotalus enyo w 20110614 002
  • Crotalus m nigricence
  • Crotalus simus
  • Dendroaspis angusticeps
  • Dendroaspis viridis
  • Drymobius margaritiferus
  • Leiopython hoserae
  • Naja annulifera bild 09 adult
  • Naja haje legionis
  • Naja haje legionis1
  • Naja kaouthia
  • Naja kaouthia bild 01 albino
  • Naja naja
  • Naja naja1
  • Naja nigricincta juvenil weib1
  • Naja nivea
  • Naja pallida
  • Naja philippinensis
  • Naja sumatrana
  • Rhynchophis boulengeri
  • Thelotornis capensis
  • Zhaoermia mangshanensis
  • ahaetulla prasina13
  • atheris squamigera10
  • bitis rhinoceros24
  • bitis rhinoceros3
  • bogertophis subocularis12
  • boiga dendrophila dendrophila11
  • bothriechis schlegelii79
  • bothrops asper cr11
  • bothrops asper eq12
  • broghammerus timorensis5
  • calloselasma rhodostoma33
  • crotalus basiliscus13
  • crotalus lepidus klauberi4
  • crotalus polystictus4
  • deinagkistrodon acutus32
  • deinagkistrodon acutus83
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeH
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeP
  • dendroaspis viridis9
  • drymobius margaritiferus17
  • h 1 atheris squamigera m 20122908 026
  • h ahaetulla prasina igp2509
  • h atheris squamigera igp2501
  • h atheris squamigera nz10 igp2506
  • h bitis nasicorni 20110612 007
  • h crotalus unicolor 201011127 116
  • h heloderma suspectum 20130405 016
  • h leiopython hoserae nz2010 20101003 005
  • h molossus patagonia arizona 20110721 010
  • h python regius
  • h samarensis 20121402 177
  • h toxycodryas baby 20111211 036
  • hemachatus haemachatus5
  • naja annulifera31
  • naja atra formosa12
  • naja haje legionis11
  • naja kaouthia28
  • naja kaouthia32
  • naja mossambica3
  • naja n nigricollis8
  • naja naja7
  • naja nubiae29
  • naja siamensis14
  • naja siamensis26
  • naja sputatrix4
  • nivea gelege 20110620 006
  • oxyuranus s scutellatus32
  • oxyuranus s scutellatus40
  • pituophis guttatus20
  • sanzinia madagascariensis16
  • sanzinia madagascariensis21
  • trimeresurus trigonocephalus1
  • trimeresurus trigonocephalus5

Protobothrops jerdonii xanthomelas

Rot gepunktete Grubenotter (Günther, 1889)

Diese unglaublich schönen Vipern sind unser neustes Projekt. Die Unterart xanthomelas kommt in China (Sichuan, Hupeh), India (Arunachal Pradesh) vor.
Unsere Tiere sind aus China, (aus Sichuan, der Region Hupeh). 
Hubei

Länge: 70 bis 90cm, selten länger

Lebensraum

In China bewohnen sie Höhen bis zu 3400 M. ü. Meer. Sie Leben an Steinhängen, offenen Wälder, Mischhänge mit Gräser, Moos, Bäumen und Steine. Im Winter wird es in höheren Lagen recht kalt. Deshalb brauchen sie eine Winterruhe von 2 bis 4 Monate bei 6 bis 8°C.  Hubei, Wuhan Klima  

Haltung & Zucht

Leider fand ich nicht viel an Angaben über die Haltung dieser Grubenotter. Unser Terrarium ist wie folgt Strukturiert:
Der Bodengrund besteht aus einem Gemisch aus Torfersatz und Sand. Versteckmöglichkeiten wurden mit Steine und Korkstücke erbaut. Liegeflächen gibt es ebenfalls auf Steinen und Holz mit einem örtlichen Spot ausgerüstet. Die Temperaturen sind unter dem Spot je nach Jahreszeit zwischen 30 und 35°C. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Temperaturen zwischen 26 und 28°C in den Verstecken. In der Nacht gehen die Temperaturen bis auf 20° C runter. Da sie auch Klettern sind die Liegeflächen mit dem Spot erhöht aufgebaut. Eine Wasserschale darf natürlich nicht fehlen. Einige Pflanzen zur Decko und als Versteckmöglichkeiten für die Tiere sollten ebenfalls nicht fehlen. Ein- bis zweimal die Woche wird im ganzen Terrarium mit handwarmem Wasser gesprüht. Durch das Moos auf dem Boden hält die Luftfeuchtigkeit örtlich noch etwas länger.
Im Winter bekommen sie in Boxen eine Hipernation zwischen 6 und 8°C. Wie Deinagkistrodon acutus sind sie extrem kälteresistent. Sie Fressen und Verdauen auch noch bei rund 10°C. P. j. xanthomelas ist Lebendgebährend.

Giftwirkung und Symptome

Das Gift wirkt anscheinend auf die Blutgerinnung was bei Protobothrops nicht gerade überrascht. Vermutlich also Hämostatische und Hämolytische Gifteffekte.
Weitere Symptome sind lokale Schmerzen, Schwellung und Nekrosen.

 

H-terrarium 2017
Protobothrops j xanthomelas 5180
h Protobothrops 6881
h Protobothrops 6882
h protobothrops 4169
h protobothrops 4170
h protobothrops img 1811
h protobothrops img 1813
h protobothrops j xanthomelas 10915353 797959573575206 3974384611873250748 o
h protobothrops j xanthomelas D716345
h protobothrops j xanthomelas D716353
h protobothrops j xanthomelas D716359
h protobothrops j xanthomelas D716373
h protobothrops j xanthomelas D716377
h protobothrops jerdonii xanthomelas-0CA7816D81B8 1
h protobothrops jerdonii xanthomelas-4FCE487D4F04
h protobothrops jerdonii xanthomelas-F119125CA3F7
h protobothrops jerdonii xanthomelas 5935
h protobothrops jerdonii xanthomelas 5936
h protobothrops jerdonii xanthomelas 7259
h terrarium protobothrops 20140510 005
h xanthomelas 20131910 002
h xanthomelas 20131910 004
h xanthomelas 20131910 005
h xanthomelas 20131910 008
h xanthomelas 20131910 010
h xanthomelas 20131910 011
h xanthomelas 20131910 012
h xanthomelas 20131910 061
h xanthomelas 20131910 063
h xanthomelas 20131910 064
h xanthomelas 20131910 067
protobothrops j xanthomelas 2244
protobothrops j xanthomelas 2253