Off Canvas sidebar is empty

Schlagzeilen

Am 02.Februar 2025 bin ich an der Terra Expo Börse in der Umweltarena in Spreitenbach. Mit dabei ein kleines Sortiment an Schlangen und Werkzeug.

https://www.umweltarena.ch/terraexpo/

Hast Du schon meinen neusten Bericht in der Ophidia gesehen? Unter Berichte

https://www.snakeparadise.ch/index.php/berichte/406-bothriechis-nogroadspersus-schlegelii

 Wollt Ihr wissen was wir abzugeben haben? siehe hier:

https://www.snakeparadise.ch/index.php/unsere-tiere/abgabetiere

 

Wechselbilder

  • 090101232
  • Agkistrodon contortrix
  • Agkistrodon pictigaster
  • Aspidelaps lubricus
  • Atheris squamigera
  • Atheris squamigera1
  • Atheris squamigera2
  • Atheris squamigera3
  • Bitis arietans
  • Bitis nasicornis
  • Bitis nasicornis1
  • Bitis rhinoceros
  • Bitis rhinoceros1
  • Bitis rhinoceros4
  • Boiga blandingii
  • Boiga blandingii1
  • Boiga dendrophila
  • Bothriechis schlegelii
  • Bothriechis schlegelii 20121705 067
  • Bothrops alternatus
  • Bothrops venezuelensis
  • Cerastes cerastes
  • Cerastes cerastes1
  • Crotalus adamanteus
  • Crotalus adamanteus1
  • Crotalus basiliscus
  • Crotalus enyo
  • Crotalus enyo w 20110614 002
  • Crotalus m nigricence
  • Crotalus simus
  • Dendroaspis angusticeps
  • Dendroaspis viridis
  • Drymobius margaritiferus
  • Leiopython hoserae
  • Naja annulifera bild 09 adult
  • Naja haje legionis
  • Naja haje legionis1
  • Naja kaouthia
  • Naja kaouthia bild 01 albino
  • Naja naja
  • Naja naja1
  • Naja nigricincta juvenil weib1
  • Naja nivea
  • Naja pallida
  • Naja philippinensis
  • Naja sumatrana
  • Rhynchophis boulengeri
  • Thelotornis capensis
  • Zhaoermia mangshanensis
  • ahaetulla prasina13
  • atheris squamigera10
  • bitis rhinoceros24
  • bitis rhinoceros3
  • bogertophis subocularis12
  • boiga dendrophila dendrophila11
  • bothriechis schlegelii79
  • bothrops asper cr11
  • bothrops asper eq12
  • broghammerus timorensis5
  • calloselasma rhodostoma33
  • crotalus basiliscus13
  • crotalus lepidus klauberi4
  • crotalus polystictus4
  • deinagkistrodon acutus32
  • deinagkistrodon acutus83
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeH
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeP
  • dendroaspis viridis9
  • drymobius margaritiferus17
  • h 1 atheris squamigera m 20122908 026
  • h ahaetulla prasina igp2509
  • h atheris squamigera igp2501
  • h atheris squamigera nz10 igp2506
  • h bitis nasicorni 20110612 007
  • h crotalus unicolor 201011127 116
  • h heloderma suspectum 20130405 016
  • h leiopython hoserae nz2010 20101003 005
  • h molossus patagonia arizona 20110721 010
  • h python regius
  • h samarensis 20121402 177
  • h toxycodryas baby 20111211 036
  • hemachatus haemachatus5
  • naja annulifera31
  • naja atra formosa12
  • naja haje legionis11
  • naja kaouthia28
  • naja kaouthia32
  • naja mossambica3
  • naja n nigricollis8
  • naja naja7
  • naja nubiae29
  • naja siamensis14
  • naja siamensis26
  • naja sputatrix4
  • nivea gelege 20110620 006
  • oxyuranus s scutellatus32
  • oxyuranus s scutellatus40
  • pituophis guttatus20
  • sanzinia madagascariensis16
  • sanzinia madagascariensis21
  • trimeresurus trigonocephalus1
  • trimeresurus trigonocephalus5

Naja nigricincta nigricincta

Zebra- Speikobra (Bogert 1940)

Angaben von (Johan Marais, A Complete Guide to the Snakes of southern Africa, 2004)

Länge: bis 120 cm, selten mehr

192 - 226 Ventralia (Bauchschuppen), 63 - 67 subcaudalia (Schwanzschuppen L. Trutnau)

Vorkommen: Zentral und Nord- Namibia, Süd-Angola.

Angaben von The Reptile Database: Vorkommen: N Namibia, SW Angola; Terra typica: Munhino, S.W. Angola.

Lebensraum

Naja n. nigricincta bewohnt mehr aride (trockene) Gebiete in Namibia die jedoch oft Morgentau haben. Im Norden von Namibia hat es auch mehr Wälder und eine höhere Luftfeuchtigkeit als im Zentral-Namibia. Der sehr untypische Kopf für eine Kobra deutet auf ein eher unterirdisches Leben hin. Er ist sehr Flach und die kleinen Augen stehen eher oben statt seitlich am Kopf.


Haltung und Zucht

Wir halten unsere nigricincta's einzeln in grösseren Terrarien mit einem Sand-Erde Gemisch als Bodengrund. Neben verschiedenen Versteckmöglichkeiten aus Steinen und Korkrinden haben wir auch Klettermöglichkeiten aus Ästen gemacht. Zuoberst ist als Plattform eine Korkrinde die auch gerne als Liegeplatz angenommen wird. Zum einen ist die Aussicht über das ganze Terrarium von da aus am besten und zum anderen ist man näher an der Wärmequelle um sich aufzutanken. Ein paar Pflanzen und ein wasserbecken runden die Einrichtung ab.
Die Tagestemperaturen sind am Tage bis 28°C und örtlich sogar bis 32°C im Sommer. In der Nacht geht es auf 18°C runter. Im Winter geht die Beleuchtungsdauer von 12 Stunden auf 8 zurück. Die örtliche Wärmequelle geht noch auf ca. 28°C und die übrige Temperatur ist noch um die 26°C. In der Nacht geht die Absenkung bis auf 12°C  runter.
Zur Zeit ist unser Päärchen noch zu Jung um den ersten Paarungsversuch zu Starten. Ich denke dass der erste Versuch so im Jahre 2011 sein wird.



Giftwirkung und Symptome, die bei einem Vollbiss eintreten können:

Lokale Gifteffekte

 

  • Ausgedehnte lokale Schwellung, evtl. inkl. Körperstamm
  • hypovolämischer Schock.

Die maximale Schwellung wird ca. innerhalb von 36 Stunden erreicht. Je nach Ruhighalten kann es natürlich Varieren. Vergrösserte schmerzhafte Lymphknoten schon nach 30min. Blasenbildung zwischen 4 Stunden bis 5 Tage nach Biss inkl. Nekrosen. Lokale Nekrosen können zwischen 36 Stunden und 10 Tage auftretten, die bis zum Verlust des gesamten Weichmantels einer Extremität führen kann.

Hämostatische Gifteffekte

  • Spontanblutung
  • Subarachnoidalblutung
  • Gingivalblutung
  • Epistaxis
  • Mikrohämaturie ohne Vorliegen einer Blasenbilharziose
  • Thrombozytenfunktionsstörungen

Toxin

  • In Naja nigricollis-Gift sind stark myolytisch wirkende Phospholipasen vorhanden, die für die Nekrosenbildung verantwortlich sind.
  • Andere Symptome und Befunde
  • Eingetrübter Bewusstseinszustand, Lungenödem.


Erste Hilfe

  • Notarzt- Krankenwagen anrufen und Ruhe bewahren.
  • Keine Manipulationen an der Bissstelle vornehmen.
  • Gebissener Körperteil Hochlagern und sich so wenig wie möglich bewegen.

Antivenin

  • SAIMR, polyvalent
  • Antirept pasteur gegen N. nigricollis + N. haje

Wirksamkeit

  • Zunahme der Schwellung trotz Antiveningabe von 80ml.
  • Entwicklung von Nekrosen trotz Antiveningabe von 80ml.
  • Anscheinend ist die Dosis von 80ml zu wenig oder es wurde zu viel Zeit gebraucht, um ins Spital zu kommen.


Quelle: Notfall-Handbuch Gifttiere, Junghans und Bodio, Georg Thieme Verlag Stuttgart.

 

Naja nigricincta juvenil kopf
Naja nigricincta juvenil krper
Naja nigricincta juvenil weib
Naja nigricincta juvenil weib1
h naja nigricincta20120207 004
h naja nigricincta 20120207 003
h naja nigricincta 20120707 068
h naja nigricincta 20120707 070
h naja nigricincta 20120907 001
h naja nigricincta 20121807 014
h naja nigricincta 20121807 016
h naja nigricincta 20121807 018
h naja nigricincta 20121808 028
h naja nigricincta 20141606 011
h naja nigricincta 2838
h naja nigricincta ei 2839
h naja nigricincta eier 2785
h naja nigricincta k 20120907 001
h naja nigricincta schlupf 2784
h naja nigrictincta 20120207 006
naja nigricincta090303230
naja nigricincta 20090126023
nigricincta eier 20122804 094
terrarien naja nigricincta 20090126024