Off Canvas sidebar is empty

Schlagzeilen

Am 02.Februar 2025 bin ich an der Terra Expo Börse in der Umweltarena in Spreitenbach. Mit dabei ein kleines Sortiment an Schlangen und Werkzeug.

https://www.umweltarena.ch/terraexpo/

Hast Du schon meinen neusten Bericht in der Ophidia gesehen? Unter Berichte

https://www.snakeparadise.ch/index.php/berichte/406-bothriechis-nogroadspersus-schlegelii

 Wollt Ihr wissen was wir abzugeben haben? siehe hier:

https://www.snakeparadise.ch/index.php/unsere-tiere/abgabetiere

 

Wechselbilder

  • 090101232
  • Agkistrodon contortrix
  • Agkistrodon pictigaster
  • Aspidelaps lubricus
  • Atheris squamigera
  • Atheris squamigera1
  • Atheris squamigera2
  • Atheris squamigera3
  • Bitis arietans
  • Bitis nasicornis
  • Bitis nasicornis1
  • Bitis rhinoceros
  • Bitis rhinoceros1
  • Bitis rhinoceros4
  • Boiga blandingii
  • Boiga blandingii1
  • Boiga dendrophila
  • Bothriechis schlegelii
  • Bothriechis schlegelii 20121705 067
  • Bothrops alternatus
  • Bothrops venezuelensis
  • Cerastes cerastes
  • Cerastes cerastes1
  • Crotalus adamanteus
  • Crotalus adamanteus1
  • Crotalus basiliscus
  • Crotalus enyo
  • Crotalus enyo w 20110614 002
  • Crotalus m nigricence
  • Crotalus simus
  • Dendroaspis angusticeps
  • Dendroaspis viridis
  • Drymobius margaritiferus
  • Leiopython hoserae
  • Naja annulifera bild 09 adult
  • Naja haje legionis
  • Naja haje legionis1
  • Naja kaouthia
  • Naja kaouthia bild 01 albino
  • Naja naja
  • Naja naja1
  • Naja nigricincta juvenil weib1
  • Naja nivea
  • Naja pallida
  • Naja philippinensis
  • Naja sumatrana
  • Rhynchophis boulengeri
  • Thelotornis capensis
  • Zhaoermia mangshanensis
  • ahaetulla prasina13
  • atheris squamigera10
  • bitis rhinoceros24
  • bitis rhinoceros3
  • bogertophis subocularis12
  • boiga dendrophila dendrophila11
  • bothriechis schlegelii79
  • bothrops asper cr11
  • bothrops asper eq12
  • broghammerus timorensis5
  • calloselasma rhodostoma33
  • crotalus basiliscus13
  • crotalus lepidus klauberi4
  • crotalus polystictus4
  • deinagkistrodon acutus32
  • deinagkistrodon acutus83
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeH
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeP
  • dendroaspis viridis9
  • drymobius margaritiferus17
  • h 1 atheris squamigera m 20122908 026
  • h ahaetulla prasina igp2509
  • h atheris squamigera igp2501
  • h atheris squamigera nz10 igp2506
  • h bitis nasicorni 20110612 007
  • h crotalus unicolor 201011127 116
  • h heloderma suspectum 20130405 016
  • h leiopython hoserae nz2010 20101003 005
  • h molossus patagonia arizona 20110721 010
  • h python regius
  • h samarensis 20121402 177
  • h toxycodryas baby 20111211 036
  • hemachatus haemachatus5
  • naja annulifera31
  • naja atra formosa12
  • naja haje legionis11
  • naja kaouthia28
  • naja kaouthia32
  • naja mossambica3
  • naja n nigricollis8
  • naja naja7
  • naja nubiae29
  • naja siamensis14
  • naja siamensis26
  • naja sputatrix4
  • nivea gelege 20110620 006
  • oxyuranus s scutellatus32
  • oxyuranus s scutellatus40
  • pituophis guttatus20
  • sanzinia madagascariensis16
  • sanzinia madagascariensis21
  • trimeresurus trigonocephalus1
  • trimeresurus trigonocephalus5

Naja atra formosa

Taiwan- Kobra  (Cantor, 1842)


Formosa ist der alte Name von Taiwan. In Taiwan kommen vorwiegend dunkel bis schwarz gefärbte Tiere vor. (pers. Mitteilung von P. Zürcher, vielen Dank)
Haltungsbedingungen sind gleich wie bei Naja atra aus China.

Lebensraum

Naja atra formosa ist die Taiwanform der Naja atra. Sie bevorzugt den Regenwald, offene Wälder und Reisplantagen oder sonstige Felder wo es Mäuse im überfluss gibt. Sie hat es nicht gerne wenn es über 30° C wird. Sie Häutet auch nicht mehr gut wenn es zu trocken ist. Wassernähe oder eine höhere Luftfeuchtigkeit werden bevorzugt. Im Terrarium sollte man viele Versteckmöglichkeiten anbieten. Auch genügend Pflanzen um sich dahinter zu Verstecken eignen sich sehr gut.


Haltung

Naja atra aus Taiwan benötigt die gleichen Haltungsbarameter wie Naja atra aus China. http://www.snakeparadise.ch/naja-atra.html


Umgang

Unser Päärchen ist sehr Scheu. Im alten Terrarium sind sie vorwiegend in der Schlupfbox geblieben. Jetzte im neuen, etwas grösserem Terrarium mit schönen Liegeflächen in der Höhe und vielen Pflanzen kommen sie auch zwischendurch nach vorne. Sie sind nicht ganz so Ruhig wie meine schwarzen atra's, wenn ich sie aus dem Terrarium nehme um sie in Boxen zu Füttern. Doch stets wollen sie Flüchten. Erst in der Box stehen sie manchmal auf und Drohen mit aufgespreitzem Hut. Doch noch nie hat eine atra versucht mich anzuspucken.

Nachzuchten

Am 30.06.08 haben wir in der Schlupfbox ein Gelege von 9 Eiern gefunden. Das Gelege war 192g schwer. Die Eier waren im durchschnitt 4,5 cm lang und 2,5 cm dick.  Am 25.08.08 waren 10 Jungtiere schon frisch gehäutet im Inkubator. Also muss es eine Zwillingsgeburt gegeben haben. Ein Tier ist leider vermutlich im Wasser ertrunken.  Es lag tot im Wasser, obwohl genügend Möglichkeiten zum Klettern vorhanden sind. Die Geschlechtsverteilung der übrigen neun ist 4.5  Ein Baby war nur gerade mal 16,4g schwer, die übrigen zwischen 22,4 und 23,8g. Die länge der Jungen war zwischen 28,5 und 31,5 cm.

Die Aufzucht erfolgt einzeln in Plastikboxen. Nach 10 Tagen haben alle gleich das erste Futter, welches ein frischgeborenes Mäuschen war, gefressen. Die Babys sind auch nach einem halben Jahr sehr Ruhig. Es ist praktisch nicht möglich ein Tier so zu Ärgern dass sie sich mal aufstellen würde. Alle Babys rollen sich meist zusammen und flüchten nicht einmal. Ich habe schon oft von anderen Haltern gehört dass Ihre atra's sehr Angriffslustig und Wild sind. Ich wäre froh wenn sie mal etwas Wilder wären. Unsere Babys verhalten sich eher wie Python regius. So ist es sehr schwierig mal schöne Fotos zu machen, so mit aufgespreitztem Hals.

Nachdem wir im 2009 und 2010 keine Eier mehr hatten habe ich das Männchen über den Winter 2010/2011 separiert. Im März 2011 habe ich das Männchen wieder ins Terrarium zum Weibchen getan. Eine Paarung konnte nicht beobachtet werden. Am 08.06.2011 hatten wir wieder ein schönes Gelege. Zwischen dem 29.07. und 03.08.2011 sind 7 Babys geschlüpft. Die Geschlechtsverteilung war 4.3 und die Inkubationstemperaturen waren zwischen 28 und 29°C. Nach der ersten Häutung haben alle gleich ihre erste frischgeborene Maus gefressen.

080905022
080905026
080905030
0902110490
090303186
atra formosa 20110608 007
h formosa 20110729 002
h naja atra formosa 20121808 002
h naja atra formosa 20121808 006
h naja atra formosa 20121808 015
h naja atra formosa 20131206 003
h naja atra formosa eier 20131206 006
mama atra formosa 20110608 002
naja atra formosa1
naja atra formosa11
naja atra formosa12
naja atra formosa13
naja atra formosa14
naja atra formosa15
naja atra formosa16
naja atra formosa17
naja atra formosa19
naja atra formosa20
naja atra formosa21
naja atra formosa4
naja atra formosa5
naja atra formosa7
naja atra formosa8
naja atra formosa9
papa atra 20110608 012